Überspringen zu Hauptinhalt

Fondsbörse Deutschland gibt Sachwerte-Kompendium heraus

17. November 2017 – Sachwertinvestments sind eine komplexe Anlageklasse, die verschiedene Besonderheiten aufweist und für den Laien auf den ersten Blick nicht gleich verständlich ist. Viele Anleger schrecken daher vor den unternehmerischen Beteiligungen zurück, denn für eine Anlageentscheidung bedarf es einer soliden Informationsgrundlage und dem Verständnis, welche Chancen und Risiken mit dem Investment verbunden sind. Ein neues Sachwerte-Kompendium der Fondsbörse Deutschland soll nun dabei helfen, die Anlageklasse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In der Broschüre wird die Kapitalanlage umfänglich und ohne das Voraussetzen von Vorkenntnissen erläutert.

Laut Alex Gadeberg, Vorstand der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, gab es gleich mehrere Gründe für die Erarbeitung eines Sachwerte-Kompendiums: „Wir beobachten sehr häufig, dass Anleger zwar interessiert an den Sachwertinvestments sind, es ihnen jedoch an einem Nachschlagewerk mit grundlegenden Informationen zu der Anlageklasse mangelt. Darüber hinaus fehlt den Emissionshäusern und Fondsanbietern oft geeignetes Erstmaterial, das Anlegern mit an die Hand gegeben werden kann. Das Kompendium kann beide Lücken schließen.“

Das neue Druckwerk, das den Titel „Sachwertinvestments kompakt“ trägt, ist in drei Teile untergliedert. Im ersten Kapitel werden grundlegende Fragen zu der Anlageform beantwortet: Was sind Sachwertinvestments, warum gibt es sie und welche Chancen und Risiken sind mit der Anlageklasse verbunden? Anschließend stellt das Kompendium die verschiedenen Assetklassen vor, in die investiert werden kann. In einem dritten und letzten Kapitel werden schließlich einige Besonderheiten der Sachwertinvestments – etwa ihre Besteuerung oder Vererbung – erläutert.

An den Anfang scrollen