Überspringen zu Hauptinhalt

Ratingagentur Scope erwartet Steigerung beim Emissionsvolumen geschlossener Publikums-AIF

Die Ratingagentur Scope hat über die Emissionstätigkeit in Q3 für geschlossene Publikums-AIF und Vermögensanlagen berichtet. Auf Jahressicht erwartet Scope ein deutlich höheres Emissionsvolumen bei Publikums-AIF als in 2017.

Laut Scope-Bericht wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres insgesamt 23 Publikums-AIF von der BaFin zum Vertrieb zugelassen. Das ist ein Fonds weniger als im Vorjahreszeitraum. Allerdings lag dabei das prospektierte Eigenkapitalvolumen 65% über dem Vorjahresniveau und belief sich auf rund 878 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 lag es hingegen nur bei rund 532 Mio. Euro. Auf Basis der Vorankündigungen für Q4 erwartet Scope für das Gesamtjahr 2018 ein Emissionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Dies wäre ein deutlicher Zuwachs verglichen mit 0,7 Mrd. Euro im Gesamtjahr 2017.

Kleinvolumige Fonds bestimmen weiter das Angebot

Das durchschnittliche prospektierte Eigenkapitalvolumen betrug in Q3 2018 rund 27 Mio. Euro. Unter den insgesamt neun neu angebotenen AIF befindet sich mit dem „PATRIZIA GrundInvest Berlin Landsberger Allee“ nur ein Fonds, dessen prospektiertes Eigenkapital 50 Mio. Euro überschreitet. Für das Jahr 2018 zählt Scope lediglich zwei AIF mit 9-stelligen Emissionsvolumen. Dabei handelt es sich um den in Q1 emittierten „WealthCap Immobilien Deutschland 40“ sowie um den in Q2 emittierten Nachfolgefonds „WealthCap Immobilien Deutschland 41“ – jeweils mit einem prospektierten Eigenkapital von rund 210 Mio. Euro.

Immobilien dominieren das Emissionsgeschehen

Im dritten Quartal investierten sieben der insgesamt neun zum Vertrieb zugelassenen AIF in Immobilien. Nur zwei AIF entfallen auf die Assetklasse Private Equity. Der Fokus der Immobilienfonds liegt dabei wie in den Vorquartalen auf deutschen Objekten. Nur ein AIF investiert außerhalb von Deutschland in ein Class-A Bürogebäude in Las Vegas. Dabei handelt es sich um den „UST XXIV Las Vegas“ mit einem prospektierten Eigenkapitalvolumen von 29,4 Mio. US-Dollar.

Risikomischung und Blindpool-Konstruktionen im Trend

Sieben der neun neu emittierten Publikums-AIF sind gemäß KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch) risikogemischt konzipiert, d.h. sie genießen reduzierte Anforderungen im Vertrieb (zum Beispiel eine geringere Mindestanlagesumme). Vier der sieben risikogemischten
AIF sind Blindpool- bzw. Semi-Blindpool-Konstruktionen, investieren also erst während oder nach erfolgter Platzierung des Eigenkapitals.

Die komplette Scope-Veröffentlichung, die außerdem über das Emissionsgeschehen bei Finanzbeteiligungen berichtet, steht unter https://www.scopeanalysis.com/#search/research/detail/157994DE zum Download bereit.

An den Anfang scrollen